Rechter Kreuthweg 4

86444 Affing-Mühlhausen

Telefon

+49 (0) 8207 . 963 88 - 0

E-Mail

info@kabelschmid.de

Produktions-Liebling: Niederdruck-Vergussverfahren

Technisch gesehen liegt der Niederdruckverguss zwischen dem Kunststoffspritzguss und dem Verguss mit 2-K-Massen. Das Verfahren wird vorrangig für die Verarbeitung von sogenannten Hotmelt-Materialien wie Elektronik-Teile, Sensoren, Kabeldurchführungen und Stecker angewendet. Der Druckbereich liegt dabei zwischen 5 und 200 Bar, wodurch die Verarbeitung schonender für Kabel und Platinen ist als beim klassischen Spritzguss, denn da liegt der Druckbereich bei 500 – 2000 Bar.

Die Vorteile des Niederdruckverfahrens gegenüber anderen Vergussverfahren liegen auf der Hand:

– Ein Vorvergießen der Materialien kann vermieden werden.
– Stand- und Auskühlzeit werden verkürzt.
– Da die benötigten Vergussformen aus Aluminium sind, hat man geringere Materialkosten.
– Bei Klein- und Vorserien können die Vergussformen auch mit dem 3D-Drucker gedruckt werden.

Für dieses Verfahren verwenden wir einen thermoplastischen Schmelzklebstoff auf Basis von Polyamid aus nachwachsenden Rohstoffen. Alle von uns eingesetzten Materialien sind UL94 gelistet (also auf ihr Brandverhalten getestet) und besitzen eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Öle und UV-Einstrahlung.

www.kabelschmid.de: Unsere Website präsentiert sich in neuem Gewand

Ab sofort erleben Sie www.kabelschmid.de in einem neuen, moderneren Look, aber im gewohnten Leistungs- und Informationsumfang. Mit dieser Überarbeitung wollen wir uns so präsentieren, wie wir sind: Agil und am Puls der Zeit, im Detail zuverlässig und qualitätsbewusst. In den nächsten Monaten werden wir Ihr Surfvergnügen um weitere Features ergänzen, wie Videoclips, die Ihnen kurze Einblicke in unsere Produktionsverfahren gewähren, regelmäßig neue Produktunterlagen im Download-Bereich und einiges mehr. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich also!

Wussten Sie schon….

Ab sofort können wir unseren Kunden exklusiv ein „gewendeltes“ Patchkabel Cat 5e mit PUR Mantel anbieten. Sie erhalten es wahlweise in grau, rot oder blau. Dabei sind wir vollkommen flexibel, was die tangentialen Längen (vor und hinter der Wendelung) und die Wendelstammlänge (im geschlossenen oder gestreckten Zustand) angeht. 

Technische Daten (Auszug):

– Category 5e
– Querschnitt AWG26/7
– Aufbau 4x2xAWG26/7
– Kabeldurchmesser ca. 5,7 mm
– PUR Außenmantel, abrieb- und ölfest
– UL Zulassung (UL AWM20963)
– Temperaturbereich -30 °C – +80 °C

Für weitere Informationen / Bestellungen steht Ihnen unser Konfigurationsformular zur Verfügung.

Senden Sie uns gerne Ihre Anfrage!

40 Jahre Kabelmanufaktur – Die Feier

Das Wetter war wie bestellt: Sonne, blauer Himmel. Beste Voraussetzungen also für eine fröhliche Jubiläumsfeier. Unsere Gäste kamen in der Tat gut gelaunt und begaben sich neugierig mit uns auf eine Zeitreise durch die letzten 40 Jahre. An 11 unterhaltsamen Stationen erfuhren sie, was wir seit der Firmengründung 1979 bis heute alles erlebt, erfunden und erledigt haben. Ein paar Festreden inklusive Rückblick und Ausblick durften natürlich auch nicht fehlen. Und so endete ein rundum gelungenes Fest für einige in der Fotobox, die uns diese schönen Feierstunden auf originelle Weise dokumentiert. – Auf die nächsten 40!!

Hier geht’s zu den Bildern!

40 Jahre Spezialkabel Schmid

Als familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Affing-Mühlhausen, bei Augsburg, haben wir uns seit unserer Gründung 1979 als Experten rund um das Thema Konfektionierung von Kabeln, Steckern, Leitungen und Steckverbindungen aller Art etabliert.

Ob Hotmelt-Vergussverfahren, UV-Verfahren, kleine Serien, mittlere Serien in Löt- oder Crimpausführung. – Mit unseren technischen Möglichkeiten und nicht zuletzt dem Know-How unserer erfahrenen und bestens geschulten Mitarbeiter fertigen wir täglich komplett konfektionierte Leitungen und Kabelbäume als Individuallösungen für unsere Kunden in IT, Industrie, Automotive und Medizin-/Studiotechnik an. Wir beschriften Leitungen nach Ihren Vorgaben und führen alle erforderlichen Qualitätstests selbst aus, bevor Ihre Aufträge unsere Manufaktur verlassen. Ein umfangreiches Lager sowie langfristige Disposition bei Herstellern und Distributoren ermöglichen es uns, Ihre Aufträge flexibel und zeitnah zu realisieren.
spezialkabel schmid gmbh

Erhöhte Flexibilität durch 3D-Druckverfahren

Seit Frühjahr 2018 setzen wir die Stereolithographie (SLA), die in Fachkreisen auch als 3D-Druck bezeichnet wird, in unserer Kabelmanufaktur ein.

Bei dieser Technologie werden flüssige Materialien durch die sogenannte Photopolymerisation, d.h. selektives Aushärten mittels einer Lichtquelle, schichtweise in feste Teile umgewandelt.
Durch den Einsatz des SLA-Verfahrens sind wir in der Lage, unsere Vergussformen für kleinere und mittlere Serien schnell selbst zu drucken.

Der Vorteil für unsere Kunden: Wir können zeitlich flexibel und unabhängig von Dritten die Produktionsplanung steuern, direkter auf Ihre Anfragen reagieren und natürlich kostengünstiger produzieren.
Spezialkabel Schmid - Affing-Mühlhausen

Produktumstellung im Bereich Patchkabel

Unser langjähriger Zulieferer des AMP EMT Steckers, die Firma Tyco, hat im vergangenen Jahr die Produktion dieser Stecker und Hauben eingestellt. In Kürze wird unser Restbestand dieser Teile aufgebraucht sein, weshalb wir bereits nach Alternativen im Markt gesucht und in der Marke Hirose gefunden haben.

Ab 01.06.2019 werden wir daher sämtliche RJ45 Kabel sukzessive von AMP auf HRS umstellen. Künftig werden wir den TM11-Stecker für Cat5e und den TM31-Stecker für Cat6a mit TM-flex Cover verbauen. Die Haube ist ähnlich der AMP EMT schmal gehalten, weshalb wir uns guten Gewissens für dieses Produkt entschieden haben. Die Hirose TM21 Haube ist auf Wunsch ebenfalls erhältlich.
spezialkabel schmid gmbh

Flexibilität durch Innovation: Der 3D-Druck

Bei dieser Technologie werden flüssige Materialien durch die sogenannte Photopolymerisation, d.h. selektives Aushärten mittels einer Lichtquelle, schichtweise in feste Teile umgewandelt.

Durch den Einsatz des SLA-Verfahrens sind wir in der Lage, unsere Vergussformen für kleinere und mittlere Serien schnell selbst zu drucken.